Die Dreifaltigkeitskirche mit ihren mächtigen Mauern aus Muschelkalk ist von weither zu sehen und gestaltet einen prägenden Ort im Westen der Stadt Crailsheim. Der bestehende Kindergarten ist in seiner Struktur und Formensprache Teil des Ensembles und soll im Kontext des Baustils ergänzt werden.
Der Kirchplatz bildet das Zentrum des Gebäudeensembles und wird Treffpunkt und Eingangsraum für Kirche und Kindertagesstätte.
Ein Eingangsbaum markiert das Zentrum und lädt mit Sitzwürfeln im Schatten zum Verweilen ein. Das richtungslose Pflaster wertet den Platz auf und gibt ihm den Stellenwert, den er verdient.

Das pädagogische Konzept des Kindergartens spiegelt sich auch im Garten wider, möglichst wenig fest installierte Geräte fördern das freie und selbstbestimmte Spiel der Kinder. Haptisch erlebbare Baumaterialien werden den Kindern zum Entdecken angeboten. Großzügige Stauraumflächen bieten Platz für mobile Spielangebote, welche die Kinder eigenständig benutzen können. Der schöne Baumbestand wird sensibel betrachtet und ergänzt.
Im Westen liegt räumlich etwas abgegrenzt, die Krippengruppe mit eigener Terrasse, einem Sandbereich sowie kleinen Hütten als Rückzugsort. Der Spielbereich wird durch einen Gehölzsaum gerahmt.
___
Partner: Swiatkowski-Suerkemper Architekten

