Im Rahmen des Erweiterungsbaus wird ein modernes und funktionales Konzept entwickelt, das sowohl ästhetische als auch praktische Aspekte berücksichtigt. Ein übersichtlicher Parkplatz wird auf dem Grundstück angelegt. Die Gestaltung des Parkplatzes erfolgt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Funktionalität.
Hochwertige Materialien sorgen für eine langlebige und ansprechende Oberfläche, die sowohl den Anforderungen des täglichen Gebrauchs als auch den optischen Ansprüchen gerecht wird.

Eine bepflanzte Mulde wird integriert, um das Regenwasser zu filtern und die Versickerung zu fördern.
Das Pflanzkonzept wird sorgfältig ausgearbeitet, um eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Architektur zu schaffen.
Es werden einheimische Pflanzen ausgewählt, die nicht nur pflegeleicht sind, sondern auch zur Biodiversität beitragen. Die Bepflanzung wird strategisch platziert, um sowohl Sichtschutz als auch eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Eine rückwertige Terrasse wird als zentraler Ort der Begegnung und für Veranstaltungen gestaltet. Hochwertige Materialien sorgen für eine ansprechende Optik und Langlebigkeit.
Insgesamt wird der Entwurf des Erweiterungsbaus durch eine harmonische Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit geprägt, um ein ansprechendes und nutzerfreundliches Umfeld zu schaffen und Raum für einen weiteren Bau frei lässt.


___
Partner: Feuerstein Hammer Pfeiffer Architekten




